Ehrenamt

Partei- und kirchenpolitisches Engagement:

Seit 2023 Mitglied im Gemeindekirchenrat Bernau
Seit 2023 Mitglied des Diözesanrates
Seit 2023 Vorsitzende der MIT Barnim, Mitglied im Vorstand der MIT Brandenburg
Seit 2022 Stellvertretende Vorsitzende der CDU Barnim
Seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrates der Barnimer Busgesellschaft mbH
Seit 2016 Vorsitzende der Frauen Union Barnim
Seit 2014 Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft f. Alten- u. Behindertenpflege Bernau
 

Der christliche Glauben und die Zukunft der Kirche liegen mir am Herzen. Schwindende Mitgliederzahlen sprechen eine klare Sprache. Für eine sowohl traditionelle, aber auch moderne Kirche, müssen Gottesdienste und Gemeinden den Menschen zugewandt und ansprechend für junge Menschen und Familien gestaltet sein.  

Mit meiner Wahl in den Gemeindekirchenrat Bernau sehe ich mich darüber hinaus als Verbindungsglied zwischen Diözesanrat und meiner Gemeinde Bernau. 

Bereits längere Zeit treiben mich die wirtschaftspolitische Lage, aber auch die seit Jahren steigenden Belastungsfaktoren der kleinen und mittelständischen Unternehmen durch die Pandemie, hohe Energiekosten, Personalkosten und Inflation um. Als Vorstandsmitglied der MIT Brandenburg und MIT-Vorsitzende im Barnim setze ich mich dafür ein, für die Unternehmen als Schnittstelle zur kommunalen, aber auch Landes- und Bundespolitik zu interagieren. Ich verstehe mich als politische Ansprechpartnerin für deren Anliegen, sehe es aber auch als Aufgabe der MIT, Antworten auf schwierige Rahmenbedingungen, wie bspw. den Fachkräftemangel, durch das Erschließen neuer, unkonventioneller Lösungsansätze, zu finden.  

Seit 2022 unterstütze ich als Stellvertretende Vorsitzende der CDU Barnim den Vorsitzenden in der operativen Vorstandsarbeit.

Von 2019 bis 2024 war ich Mitglied des Aufsichtsrates der Barnimer Busgesellschaft mbH. Es hat mich begeistert, die schwierigen verkehrspolitischen Herausforderungen in einer wachsenden Region, wie dem Landkreis Barnim, mit begleiten und gestalten zu können.

Da im Kreisverband der CDU Barnim erst wenige Frauen politisch aktiv und auf Veranstaltungen anwesend waren, habe ich mich im Jahr 2016 entschlossen, die Frauen Union Barnim wieder zu gründen, was zunächst mit einem kleinen Kreis gelang. Ich bin sehr glücklich, sagen zu können, dass ich seitdem als Vorsitzende der Vereinigung stets ein tolles Team hatte, mit welchem wir gemeinsam bereits viele Themen, wie "Kita-Plätze für Kinder mit Beeinträchtigungen", "Pflege", "Häusliche Gewalt", "Sicher nach Hause" u.v.m. vorangebracht haben. Durch unser Engagement und, nicht zuletzt durch die Unterstützung unseres Kreisvorsitzenden, Danko Jur, konnten immer mehr Frauen für die Politik gewonnen werden.

Durch meine Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Gesellschaft f. Alten- u. Behindertenpflege Bernau konnte ich seit 2014 die Entwicklung in der Pflege in der Praxis vor Ort mitverfolgen. Ich erlebe, dass Geschäftsleitungen in Unternehmen der Pflege stets engagiert für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort einerseits und für die Patienten verschiedenster Pflegegrade andererseits großen Einsatz zeigt. Dennoch sind Unternehmen der Pflegebranche sehr abhängig von politischen Entscheidungen und deren Folgen. Sie unterliegen zudem ähnlichen Belastungen wie andere Wirtschaftsunternehmen. Hier warten in der Zukunft noch große Herausforderungen auf Pflegeeinrichtungen und -dienste.